Doch Klarstein ist auch im Bereich Klimaanalgen und ‚Modern Living‘ vertreten. Das sieht man den Fritteusen ohne Fett von Klarstein auch an … denn sie sind nicht nur funktional und gut, sondern auch optisch wahre Augenweiden. Wer auf cleveres Küchendesign steht, der wird mit den Modellen von Klarstein definitiv seine perfekte Fritteuse ohne Fett finden. Denn Klarstein setzt auf die Verarbeitung unterschiedlicher Materialien, um wirklich alles aus seinen Fritteusen ohne Fett rauszuholen.
Einige Modelle können mehrere Funktionen ausüben, wie zum Beispiel das Garen, Brutzeln oder Grillen von Fleisch und Gemüse. Andere Modelle zeichnen sich durch eine besonders große Kapazität und einfache Reinigung aus. Während die einen Fritteusen lediglich über ein paar Tasten verfügen, können andere Modelle per Smartphone-App gesteuert werden. Für die Sicherheit bieten viele Fritteusen überdies einen Überhitzungsschutz und eine automatische Abschaltfunktion. Eine Fritteuse ohne Öl sollte zudem über eine Antihaftbeschichtung verfügen. Dies erleichtert das Reinigen, da Speisereste nicht anhaften können.
Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Champignons – nach welchem Gemüse Ihnen auch gerade ist, Sie können es mit Kräutern und Gewürzen noch schmackhafter machen. Guter Geschmack kommt hauptsächlich von der Qualität der Zutaten. Um Gemüse ohne Fett knackig zuzubereiten, können Sie eine Heißluftfritteuse, Pfannen mit Antihaftbeschichtung oder eine Bratfolie verwenden, oder auch das Gemüse mit etwas Wasser anstelle von Fett/Öl braten. Der Klassiker, die Pommes, lassen sich auch im Backofen zubereiten – also pommesschneider nach demselben Prinzip mit der heißen Luft. Dennoch kann es dir dort passieren, dass sie trocken werden oder auch hart und quick verkohlt wieder herauskommen. Fett ist natürlich ein Geschmacksträger, daher kann es sein, dass zu wenig oder gar kein Fett anders schmeckt, als du es bisher gewohnt bist.
Beliebt sind auch Geflügel wie Chickenwings, Hähnchenflügel und Nuggets. Selbst paniertes Schnitzel lässt sich hiermit schnell und einfach zubereiten sowie Meeresfrüchte, wie Garnelen und Shrimps, sind für die Fritteuse ohne Öl kein Problem. Viel besser wurde bei uns das Ergebnis, als wir den Kartoffeln einige Spritzer Öl hinzugaben, bevor wir sie in der Heißluftfritteuse zubereiteten. Hierzu reichte meist schon 1 Löffel Öl oder noch besser, etwas fein zerstäubtes Öl aus dem Ölsprüher. Ganz anders sieht es jedoch aus, wenn man sich seine eigenen Pommes aus frischen Kartoffeln zubereitet. Solche selbst gemachten Pommes schmecken nicht nur lecker, sondern sind auch noch einfach in der Zubereitung.
Diese kommen bereits vorfrittiert bei Ihnen an und benötigen deshalb auch im Backofen kein zusätzliches Fett. Tiefgekühltes Essen benötigt beispielsweise kein weiteres Fett, da die meisten Tk-Gerichte bereits mit Fett vorgegart wurden. Auch Paniertes lässt sich theoretisch komplett ohne Fett zubereiten. Allerdings schmeckt es mit einem bis zwei Esslöffeln Öl deutlich besser. Ähnlich sieht es mit den meisten Gerichten aus – Pommes, Wedges, Hähnchenschenkel & Co. lassen sich „fetffrei frittieren“ – aber mit etwas Öl schmeckt es merklich besser.
Auch ein schönes, aber nicht unbedingt notwendiges Extra ist das Sichtfenster, durch das man den Speisen beim frittieren zusehen kann. So hat man seine Speisen immer im Blick und muss sich keine Sorgen machen, dass etwas zu stark oder zu wenig frittiert wird. Einige der fettfreien Fritteuse-Modelle verfügen über Timer-Funktionen, mit denen je nach Lebensmittel die Zeit getimt werden kann, wie lange sie mit heißer Luft frittiert werden sollen.
Das brachte zumindest die heiße Luft in Bewegung … nicht aber die Speisen selbst. Dennoch struggle es der Ventilator, der die Heißluftfritteuse ohne Fett salonfähig machte. Doch Menschen wollen gesünder Leben … und das schon seit einiger Zeit. Deswegen musste auch der Markt reagieren und Alternativen zur Fettfritteuse schaffen.
Deswegen haben bereits unsere ganz frühen Vorfahren damit begonnen vor allem Fleisch zu frittieren. Meistens wurde es am Morgen frittiert und über den Tag verteilt gegessen. Denn andere Zubereitungsmethoden hatten diesen Haltbarkeitseffekt nicht. Doch als man herausfand, dass heiße Luft einen garenden Effekt auf Lebensmitteln hatte, wurden die Öfen so gebaut, dass heiße Luft auch ohne direkte Feuereinstrahlung zum Garen genutzt werden konnte. Die Heißluftfritteuse durfte noch einige Jahrhunderte auf sich warten lassen. Dann kommt es immer darauf an, wie viel Fett tatsächlich zu verwenden ist.
Denn die einzelnen Teile sind leicht abzunehmen und können so einfach und unkompliziert in der Spülmaschine gereinigt werden. Das bringt eine große Ersparnis an Zeit, Aufwand und Muße mit sich. Tefal überzeugt … und zwar mit einer guten Kombinationen aus Funktion, Qualität und Frittier-Optionen.